Studie zum Thema Produktdatenmanagement in Industrie und Handel.
Die ProDa #1-Studie dient als Orientierung und Grundlage für zukünftige Unternehmensentscheidungen im Umgang mit den Daten.
Die Hochschule Aalen hat in Zusammenarbeit mit SDZeCOM am 15. Dezember 2017 eine bundesweite Studie zum Thema Produktdatenmanagement veröffentlicht. Insgesamt wurden 427 Unternehmen aus Handel und Industrie zu dem Thema befragt. Damit gehört die ProDa #1 zu den größten Studien in dem Zusammenhang.
Die Studie zeigt, dass Produktdaten und der effiziente Umgang damit für fast alle Unternehmen (84%) auch heute schon eine sehr große Bedeutung hat. Viele der größeren Unternehmen setzen bereits spezielle IT-Systeme (wie PIM oder MDM) zur Unterstützung des Produktdatenmanagements ein. Nachholbedarf haben sehr viele Unternehmen in einer durchgängigen Definition ihrer Prozesse im Umgang mit den Daten. Aktuell sind hier erst 30% gut aufgestellt. Viele der Hersteller und Händler sehen daher für die Zukunft Potentiale in der Optimierung der Geschäftsprozesse, in der Verbesserung der Datenqualität und der Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung. Um diese Chancen zu nutzen, steht bei vielen Unternehmen das Thema personelle Ressourcen und IT-Infrastruktur auf der To-Do-Liste für 2018 – um das zukünftige Datenaufkommen sicher zu meistern.

Jetzt kostenfrei herunterladen

TrainingsCenter
Webinare, Seminare, Software-Schulungen und Workshops zu PIM, MDM, Publishing und mehr.

Veranstaltungen
Seien Sie unser Gast - treffen Sie uns auf Messen und Veranstaltung - kommen Sie zu unseren Vorträgen.

MarktBlick
Aktuelle Market Insights, Daten und Fakten im Kontekt Produktdaten und Digitalisierung.