Studie zum Produktdatenmanagement in Industrie und Handel

Unternehmen aus Industrie und Handel wurden zu den Nutzenpotentialen im Produktdatenmanagement befragt. Dabei nahmen 101 Unternehmen, die ein PIM-System im Einsatz haben, an der Umfrage teil.

Bereits 2017 haben die Hochschule Aalen und SDZeCOM in einem gemeinsamen Projekt eine ProDa-Studie aufgesetzt. Die Innovationskraft der Hochschule spiegelt sich nicht nur in praxisorientierten Studiengängen wieder, sondern ebenfalls in der hervorragenden Platzierung der CHE-Hochschulranking zur Qualitätsbewertung von Forschung und Lehre.

In der aktuellen Studie geht es um den Nutzen und die Wirkung von PIM-Systemen in den Unternehmen. So wurde beispielsweise der Einfluss auf die Geschäftsmodelle bewertet oder Prozessverbesserungen analysiert. Auch betrachtet die Studie den Einfluss von PIM auf Kosten und Ressourcen. Die Teilnehmer aus Industrie und Handel wurden darüber hinaus zum Thema Datenoptimierung und Datenqualität befragt und geben spannende Einsichten weiter.

Die Erkenntnisse dienen für die zukünftige Unternehmensentwicklung, für Digitalisierungschancen und intelligente Potentialausschöpfung.
Vorlage_Downloads_ProDa2

Jetzt kostenfrei herunterladen

Blog_Training-Meldung

TrainingsCenter

Webinare, Seminare, Software-Schulungen und Workshops zu PIM, MDM, Publishing und mehr.

> Zum TrainingsCenter

Blog_Veranstaltung-Meldung

Veranstaltungen

Seien Sie unser Gast - treffen Sie uns auf Messen und Veranstaltung - kommen Sie zu unseren Vorträgen.

> Zu den Veranstaltungen

Thumbnails_MarktBlick_V3

MarktBlick

Aktuelle Market Insights, Daten und Fakten im Kontekt Produktdaten und Digitalisierung.

> Zum MarktBlick